Wendeltreppen sind wahre Raumspartreppen. Zeitlos schön und elegant geschwungen, lässt sich diese Treppenart aus Edelstahl perfekt in jeden Raum einfügen.
Holzwangentreppe Wangen-PodesttreppeMassanfertigung


Eine Wangen-Podest-Treppe ist eine Treppe, bei welcher ein Podest zwei Wangentreppen miteinander verbindet. Das Podest dient als Zwischenebene und garantiert optimalen Gehkomfort. Die Treppenstufen der Podest-Wangentreppe werden in den seitlich montierten Massivwangen verankert. Das ist durch Einstemmen oder durch direktes Aufsetzen auf die Wangen möglich.
Technische Details für Wangen-Podest-Treppe aus Holz:
- robust, zeitlos, bestens begehbar
- eingearbeitetes Podest als Zwischenebene
- Stufen in beidseitigen Holzwangen eingestemmt oder aufgesetzt
- Wangentreppe offen (ohne Setzstufen) oder Wangentreppe geschlossen (mit Setzstufen) erhältlich
- Stilformen: klassisch, rustikal, modern
- Trittstufen: alle Holzarten, Glas (Verbundsicherheitsglas)
- Geländer: alle Holzarten
- Größe: individuell nach Kundenwunsch
- Montage ausschließlich von geschultem Fachpersonal
Podesttreppe aus Holz - modern und großzügig
Eine Podesttreppe ist modern, wirkt großzügig und bietet viel Bewegungsfreiheit. Diese Treppe kann optimal eingesetzt werden, wenn sie in einem Raum angemessen Platz findet. Eine Wangen-Podest-Treppe aus Holz eignet sich für Häuser mit versetzten Wohnebenen und für große Treppenhäuser.
Wangentreppen mit Podest - gut begehbar und dekorativ
Der Vorteil einer Wangen-Podest-Treppe liegt darin, dass ausreichende Trittflächen vorhanden sind. Dadurch ist ein einfaches, leichteres Treppensteigen möglich. Das bedeutet, das eingearbeitete Podest sorgt für optimalen Gehkomfort. Ein Podest ist gut begehbar und bietet viel Platz für geschmackvolle Dekorationsideen, wie beispielsweise Blumenstöcke. Auf großzügigen Podesttreppen aus Holz lassen sich auch größere Möbelstücke problemlos transportieren.
Wangentreppe offen oder geschlossen
Die geschlossene Wangentreppe wird direkt an der Wand entlang angebracht und im Mauerwerk befestigt. Bei der geschlossenen Wangentreppe sind die Lücken zwischen den Trittstufen geschlossen, sodass keine Sichtlücke frei bleibt. Die Treppe wirkt massiver und der Raum unter der Treppe kann problemlos als zusätzlicher Raum (Stauraum) genutzt werden. Eine offene Wangentreppe lässt den Blick zwischen den Stufen durch und kann sich deshalb frei im Raum befinden (Frei- oder Lichtwangentreppe). Die Stufen werden jeweils in den Wangen eingefräst. Diese Treppe erzeugt ein leichtes, luftiges und freies Raumgefühl- und die Treppenwangen sind offen.